Langsam aber sicher biegt das Golfjahr für Niederösterreichs Nachwuchshoffnungen auf die Zielgerade ein. Ein Jahr, dass auch im letzten Saisondrittel wieder von zahlreichen Medaillen für die blau-gelben Talente geprägt war, wie ein Rückblick auf die vergangenen Wochen zeigt.
Bereits Mitte August fanden im Diamond Country Club in Atzenbrugg, der sich nach dem Dammbruch 2024 wieder in perfektem Glanz präsentierte, die Österreichischen Schüler und Jugend Matchplay Meisterschaften statt. Bei absolut traumhaftem Wetter und hervorragenden Platzbedingungen – unter anderem wurden einige Bunker auf Pot-Bunker geändert – matchten sich die niederösterreichischen Zukunftsaktien mit ihren Kontrahenten aus den übrigen acht Bundesländern und konnten dabei einmal mehr voll überzeugen.
- Foto: Chris Kaipel
- Foto: Chris Kaipel
- Foto: Chris Kaipel
- Foto: Chris Kaipel
- Foto: Chris Kaipel
Insgesamt streiften gleich neun Spielerinnen und Spieler Medaillen ein, wobei sich Felix Neffe in der U12 und Benjamin Al-Khaffaf in der U14 sogar über Gold freuen durften. Bei den Girls krallten sich Sophie Tscherteu in der U12, Sophie Willschke in der U16 und Julia Bauer in der U18 Silber, bei den Jungs musste sich Nico Trieb in der U14 nur knapp geschlagen geben. Bronze für Ari Mercan-Träxler in der U12, Matteo Kaipel in der U14 und Florens Vukusic in der U18 rundeten die blau-gelbe Galavorstellung gelungen ab. Ein besonderer Dank gilt noch einmal Max Baltl, der seine Schützlinge in gewohnter Art und Weise bestens betreute.
Stephan Csöngei für Österreich
Von 4. bis 7. September fand im Fontanals GC in Girona die Spanish Boys Championship der U18 statt. Inmitten der Pyrenäen und unweit der französischen Grenze durfte Top-Talent Stephan Csöngei mit weiteren ÖGV Kaderspielern die Alpenrepublik vertreten und verkaufte sich dabei durchwegs gut. Am vorletzten Tag gelang bei 6 unter Par sogar der Sprung auf den 5. Platz.
Das gesteckte Ziel eines Podestplatzes war somit greifbar nahe. Am letzten Spieltag hatte er dann jedoch ein wenig zu kämpfen und rutschte mit einer Par-Runde noch etwas ab. Mit einem 14. Platz und seinem somit bislang besten Resultat bei einem internationalen Turnier ließ er aber einmal mehr sein Potenzial aufblitzen und konnte darüber hinaus auch weiter wichtige Erfahrungen sammeln.
Girls am Weg zu Nick Faldo
Ein knappes Monat später stand im GC Zell am See am Platz Kitzsteinhorn die 6. Station der diesjährigen Austrian Juniors Golf Tour auf dem Programm. Bei schwierigen Wetterbedingungen in Salzburg ging es neben Medaillen auch um die Qualifikation für das Faldo Junior Tour European Finale im Al Ain Equestrian Shooting & Golf Club in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
- Foto: Willschke
- Foto: ÖGV
- Foto: ÖGV
- Foto: Willschke
Sophie Willschke in der U16 und Marie Witzmann in der U18 konnten dabei mit starken Runden die Siege in ihrer Altersklasse verbuchen und sicherten sich so auch die Tickets für das Faldo Junior Tour European Finale. Felix Neffe in der U12 und Benjamin Al-Khaffaf in der U14 verpassten in Zell am See knapp den Sprung aufs Podest.
Gut verkauft
Zu guter Letzt hatten drei U14 NÖGV-Nachwushoffnungen schließlich noch die Ehre Österreich beim Amundi Evian Juniors Cup 2025 zu vertreten. Der renommierte Platz präsentierte sich in einem perfekten Zustand, die engen Fairways und die stark ondulierten Grüns waren jedoch enorm schwer zu bespielen. Dennoch verkauften sich die vom ÖGV nominierten Talente durchaus gut.
- Foto: Chris Kaipel
- Foto: Chris Kaipel
- Foto: Chris Kaipel
- Foto: Chris Kaipel
Nico Trieb verpasste als 11. sogar nur knapp die Top 10, auch Samira Petek zeigte mit Rang 16 eine durchwegs starke Leistung. Matteo Kaipel zeigte mit einem 24. Platz ebenfalls, dass in naher Zukunft mit ihm zu rechnen sein wird. In der Nations Wertung belegte rot-weiß-rot am Ende sogar von den 20 teilnehmenden Nationen den guten 11. Platz und nahm dabei auch unbezahlbare Erfahrungen mit zurück in die Heimat.