Niederösterreichs Nachwuchshoffnungen starteten bei der 1. Austrian Juniors Golf Tour im Golfpark Metzenhof bei schwierigen Verhältnissen durchaus stark ins neue Wertungsjahr.
Anfang April stand im Golfpark Metzenhof das erste Event der heurigen Austrian Juniors Golf Tour auf dem Programm. Dass es in Österreich zu dieser Jahreszeit durchaus einer Lotterie gleichen kann wie sich das Wetter wirklich präsentiert, mussten die 156 Akteure dann am eigenen Leib erfahren. Zwar präsentierte sich die Anlage dank der hervorragenden Arbeit der Greenkeeper in perfektem Zustand und selbst die Grüns waren über jeden Zweifel erhaben, der Wettergott bescherte dem internationalen Feld – selbst aus Deutschland, aus Tschechien, der Slowakei, aus Großbritannien und sogar aus der Türkei reisten Spieler an – aber eisigen Wind und durchwegs beißende Kälte.
Niederösterreichs Nachwuchs zeigte sich davon jedoch einigermaßen unbeeindruckt und konnte schon in der frühen Phase der neuen Saison richtig starke Leistungen abrufen. So auch in der U16 Wertung der Burschen, wo es am Ende sogar in ein Dreierstechen um den Sieg ging. NÖGV-Kaderspieler Carlos Gottsauner-Wolf musste sich zwar dort knapp geschlagen geben, mit dem Runner-up Finish macht der Youngster aber schon im April klar, dass in diesem Jahr durchaus mit ihm zu rechnen sein wird. In der U14 Wertung standen mit Nico Trieb als 2. und Matteo Kaipel auf Rang 3 sogar gleich zwei Spieler auf dem Treppchen.
Bei den U12 Burschen war Felix Neffe eine Klasse für sich, denn nach zwei 83er Runden durfte er sich sogar mit überlegenem Vorsprung zum Sieg gratulieren lassen. Auch bei den Girls gibt es etliche sehenswerte Erfolge zu vermelden. Allen voran bei Kaderspielerin Emilia Zehetmayr, die in ihrer Altersklasse der U18 nach Runden von 77 und 87 Schlägen einen starken 3. Rang einfuhr. Samira Petek legte in der Klasse der U14 Girls sogar eine sehenswerte Aufholjagd hin. Obwohl das Nachwuchsjuwel nach dem ersten Tag bereits fünf Schläge zurück war, kämpfte sie sich noch bis an die Spitze und durfte sich am Ende sogar zum Sieg gratulieren lassen.
Ein besonderer Dank gilt einmal mehr Kadertrainer Max Baltl und seinem gesamten Team, die erneut eine hervorragende Arbeit in der Saisonvorbereitung geleistet haben. Die Begleitung während der Proberunde und die anschließende Platzbesprechung vermittelte allen Akteuren darüber hinaus die perfekte Strategie, was sich eindeutig nach dem Turnier auch an den Erfolgen ablesen ließ.