Bei fast schon tropischen Temperaturen räumten Niederösterreichs Kaderspieler bei den Austrian Boys & Girls im Colony Club Gutenhof gehörig ab und unterstrichen damit einmal mehr, dass die blau-gelbe Talenteschmiede glasklar auf dem richtigen Weg ist.
Schon bei den Jüngsten gab es aus niederösterreichischer Sicht genügend Gründe zu jubeln, denn Matteo Mair setzte sich in der U10 nach zwei schweißtreibenden Tagen am Ostkurs vor seinen Kaderkollegen Emil und Matthis Justin durch und krönte sich so zum Staatsmeister. Bei den Mädels kletterte Sophie Tscherteu ebenfalls aufs Stockerl durfte sich zur Vize-Staatsmeisterin und zum 3. Platz bei der internationalen Wertung gratulieren lassen.
Von der U12 bis zur U21 wurde sogar an drei Tagen gespielt und Samira Petek steckte die tropisch heißen Verhältnisse in der U12 am Ostkurs perfekt weg und setzt sich nach 241 Schlägen die Staatsmeister-Krone auf. Zum Drüberstreuen schnappte sich die Zukunftshoffnung auch bei der internationalen Wertung den Vizemeistertitel. Bei den Burschen erreichten am Ostkurs gleich drei Kaderspieler Topplatzierungen, denn Matteo Kaipel krallte sich mit 245 Schlägen den Sieg vor Benjamin Al-Khaffaf und fuhr so den Staatsmeistertitel und den Vizemeistertitel in der internationalen Wertung ein. Felix Neffe vervollständigte die starke kollektive Leistung und verpasste als 4. nur hauchdünn den Sprung aufs Podest.
In der U14 erreichte Maximilian Auer sowohl in der nationalen als auch in der internationalen Wertung den sehenswerten 3. Platz, wobei er nur denkbar knapp um einen einzigen Schlag Platz 2 verpasste. In der U21 Wertung der Girls wurde Leonie Sinnhuber vom GC Lengenfeld am Ostkurs starke 2. und hängte sich darüber hinaus gleich noch die Bronze-Medaille in der internationalen Wertung um den Hals. Alessandra Csöngei durfte sich als 3. ebenfalls über Edelmetall freuen.
In der U16 der Burschen entwickelte sich am Westkurs zwischen Stephan Csöngei und Florens Vukusic ein wahrer Thriller um den Staatsmeistertitel. Vukusic wurde von Tag zu Tag besser und kam schließlich mit dem seit Monaten groß aufspielenden 15-jährigen Niederösterreicher bei gesamt 219 Schlägen sozusagen Hand in Hand zum Recording. Im Stechen stopfte Vukusic dann am ersten Extraloch einen Monsterputt aus zwölf Metern zum Birdie und da der Putt von Stepan Csöngei auslipppte, hatte Vukusic so das bessere Ende für sich. Der Vize-Staatsmeistertitel und der 3. Rang in der internationalen Wertung sollten aber ein einigermaßen guter Trost für Stephan sein.
Abseits der Entscheidung zeigte sich auch, dass das Trainerteam Niederösterreichs perfekt zusammenarbeitet, denn in Abwesenheit von Max Baltl stellten Nick und Ryan Gould ihre Schützlinge hervorragend ein gaben auch am Platz immer wieder wertvolle Tipps. Auf Stephan Csöngei wartet bereits in wenigen Tagen das nächste Highlight, wird er doch im Penati Golf Resort als einer von vier Österreichern beim European Young Masters mit von der Partie sein.
Fotos: GEPA-Pictures