Am 18. Oktober lud Nino, der umtriebige Wirt des Café & Restaurant Goldegg, zum mittlerweile bereits kultverdächtigen „Spanferkel Scramble“, was auch heuer wieder ein durschlagender Erfolg wurde.
Mittlerweile ist das „Spanferkel Scramble“ im GC St. Pölten liebgewordene Tradition, verbindet das Event doch sportlichen Ehrgeiz mit herzhafter Geselligkeit, was Jahr für Jahr von den Teilnehmern mehr als geschätzt wird. Bereits beim Eintreffen wurden die Akteure mit liebevoll zusammengestellten Startgeschenken begrüßt und die erste kulinarische Stärkung folgte an der Halfway Station in Form einer dampfenden Gulaschsuppe, frisch gerösteten Maroni und wärmendem Glühwein. Sozusagen die Ouvertüre für einen genussreichen Abend.
Auf sportlicher Ebene traten 14 Viererteams an, doch ganz im Sinne des Überraschungsmoments wurden lediglich 9 Löcher gewertet, die noch dazu erst während des Turniers ausgelost wurden. Für zusätzliche Spannung sorgten eine „Nearest to the Pin“ und „Longest Drive“ Wertung. Bei der Siegerehrung wartete schließlich der kulinarische Höhepunkt: Das namensgebende Spanferkel! Saftig, dennoch knusprig und begleitet von Sauerkraut und Knödeln. Als süßes Finale gab es danach noch ein Kuchenbuffet.
- Netto 5.vlnr:Christian & Andrea Kraus, Nino, Matthias Hasenzagl, Luca Grohs
- Netto 1.nlnr: Paul, Lorenz, Nino, Jakob, Arthur Kanonier
- Netto 9. Vlnr, Barbara Thum, Franz TRäxler, Nino, Andrea Träxler, Martin Träxler
Wer im Anschluss daran noch Kraft hatte, schwang schließlich nicht mehr die Schläger, sondern das Tanzbein. Begleitet von einer Live-Band, die mit österreichischen Klassikern für beste Stimmung sorgte, ließ man den Abend schlussendlich in geselliger Runde ausklingen.
Die Siegerliste im Überblick:
1. Brutto
• Andrew und Mark Simpson-Parker
• Alexander Stickelberger
• Den McHale
1. Netto
• Familie Kanonier: Paul, Lorenz, Jakob, Arthur
5. Netto
• Andrea & Christian Kraus
• Luca Grohs
• Matthias Hasenzagl
9. Netto
• Andrea & Franz Träxler
• Barbara Thum
• Martin Träxler
Sonderwertungen:
• Longest Drive Herren: Gerhard Resch
• Longest Drive Damen: Regina Kotek-Ruthner
• Nearest to the Pin: Michael Schadinger