
Tradition seit 1926

Golfkur in der Höhenluft

Familiäre Atmosphäre

9 Loch – Par 62 Golfclub Semmering |
Meiereistraße 3, 2680 Semmering-Kurort |
Tel. +43 (0)2664 8154 |
Fax +43 (0)2664 8154 |
E-Mail: gcsemmering@golf.at |
Zur Homepage des Golfclub Semmering |
Dass der Zauberberg Semmering seine Magie auch auf Golfer ausübt, dafür ist der Golfclub Semmering verantwortlich. Seit 1926 werden dort die Golfbälle am ältesten in seiner ursprünglichen Form erhalten Golfplatz Österreichs über gebirgige 9 Loch bewegt. Die Atmosphäre rund um die historische Meierei versprüht den Charme aus der Blütezeit des Semmerings, als die bessere Gesellschaft rund um Artur Schnitzler, Franz Werfel oder Sigmund Freund hier ihre Sommerfrische verbrachte.
Bis heute tummelt sich auf dem ursprünglichen Golf-Layout eine kleine, eingeschworene Golfgemeinde, die geselliges Golf pflegt, zugleich aber Gäste herzlich willkommen heißt. Seine erste Golfrunde am Semmering sollte man auch unbedingt in Begleitung eines Ortskundigen drehen um nicht die Orientierung zu verlieren. Gäste werden den Ritt über die 1.893 Meter Golfplatz mit vier Par 4 und fünf Par 3 anschließend mit einem Wort zusammenfassen: „abenteuerlich!“.
Strategisch zu planende Abschläge, für die meist ein mittleres Eisen reicht, Annäherungen unter extremen Schräglagen und so mancher blinder Schlag ins Grün nach dem Motto „Hit & Hope“, das sind die bestimmenden Elemente einer Runde. All das umrahmt von atemberaubenden Blicken auf Berge und Alpenvorland, gewürzt mit der Höhenluft eines Kurorts und begleitet von „Birdies“, die aus den Bäumen zwitschern. Dabei sollte man immer die Golfer rundum im Auge behalten, sowohl zum Selbstschutz als auch um auf Loch 6 den Schlag über das 5. Fairway gefahrlos auszuführen.


Höhepunkt der Bergwanderung mit 14 Golfschlägern ist der Aufstieg über einen Waldweg zum 7. Abschlag, wo es nur 103 Meter voran, aber gut 30 Meter bergab geht. All das übt einen besonderen Charme aus, der absolut einzigartig ist und eine Golfrunde am Semmering zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Für viele Golfgäste und Mitglieder wird hier der Weg zum Ziel und die Zahlen auf der Scorekarte zu einer schönen Nebensache.
Trotz des historischen Ambientes lässt sich der Golftag am Semmering preislich äußerst moderat verbringen. Das betrifft sowohl das Tagesgreenfee von 40 Euro wie auch die köstlichen hausgemachten Mehlspeisen im Clubrestaurant, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte.
Höhenbedingt ist die Golfsaison kurz am Semmering und reduziert sich auf Mai bis Oktober. Auch sollte man immer einen Blick auf das Wetter behalten, das Clubhaus ist aber von jedem Punkt des Platzes in wenigen Minuten zu erreichen. Der Leitspruch der Semmeringer lautet nicht umsonst: selbst wenn das Wetter mal grauslich ist, bei uns ists immer noch schön!
Willkommen im Golfclub Semmering

Der Golfclub Semmering bietet 9 abwechslungsreiche Spielbahnen mit Schräglagen, blind anzuspielenden Grüns und strategisch zu spielenden Abschlägen. All das auf 1.000 Meter Seehöhe am Zauberberg Semmering mit atemberaubendem Bergpanorama.
Ausstattung:
- Restaurant
- Gäste-Garderobe
- Golfunterricht
- Driving Range
- Zahlungsmöglichkeiten: Bankomat und alle wichtigen Kreditkarten
- Snacks / Getränke zum Mitnehmen auf den Platz
- Leihschläger


SIGNATURE-HOLES
Ryder-Cup-Captain Sam Torrance anlässlich der PGA Austrian Open 1993: „Diese beiden Parkland-Kurse mit nicht nur einem Signature-Hole, sondern mehreren attraktiven, immer in Erinnerung bleiben Spielbahnen, zählen für mich zu den besten Europas.“
Dennoch haben wir ein Golfloch ausgewählt, das jedem Gast eine besondere Herausforderung bietet und einen bleibenden Eindruck hinterlässt:
Westkurs / 13. Spielbahn / Par 4 mit 443 Metern
Die 13 am Westkurs ist nicht nur ein sehr schweres Par 4, da viel Wasser im Spiel ist, sondern auch wunderschön in die Landschaft eingebettet. Jeder hat zu diesem Loch seine eigene Golfgeschichte zu erzählen😊
Wer sein Glück an der 13 versuchen will, benötigt schon einmal einen mächtigen Abschlag auf diesem längsten Par 4 des Westkurses. Selbst wenn dieser perfekt gelingt, wartet ein langer zweiter Schlag über das Wasserhindernis. Wer sowohl Wasser als auch die Bunker aus dem Spiel lassen konnte, muss am kupierten Grün noch sehr vorsichtig zu Werke gehen. Auf keinem anderen Golfloch von Gutenhof ist ein Par schwerer verdient.
Ostkurs / 14. Spielbahn / Par 5 mit 586 Metern
Schon der Abschlag ist ehrfurchtgebietend mit dem Blick durch die schmale Gasse um den Weg auf die Spielbahn zu finden. Wer das Rough und den Fairwaybunker vermeiden konnte, wird mit dem Zweiten auch den Bachlauf elegant überwinden können. Im Idealfall bleibt ein kurzer dritter Schlag ins Grün, der jedoch angesichts von 36 Metern Grüntiefe gut überlegt sein will. Par ist auf diesem Par 5 immer ein gutes Score.